Die Objektlisten

Hier werden die Fenster mit den Objektlisten dokumentiert, wie sie in der Menüleiste unter Info zu finden sind.

Die Objekte in einer solchen Liste können mit der linken Maustaste selektiert werden. Wenn Sie die Strg- oder Ctrl-Taste dabei gedrückt halten, können Sie auch mehrere Objekte auswählen. Mit gedrückter Shift-Taste können Sie alle Objekte zwischen dem zuerst selektierten und dem zuletzt selektierten Objekt ausgewählen.

Die Buttons im Objektlisten-Fenster:

Info

Öffnet ein Textfenster mit Informationen über die selektierten Objekte. Über die blau markierten Ausdrücke in diesem Textfenster können Sie sich durch Klicken mit der linken Maustaste weitere Informationen besorgen.

Anzeigen

Es wird ein Ausschnitt der Platine mit den ausgewählten Objekten abgebildet. Die selektierten Objekte werden dabei gehighlighted. Danach befindet sich das Programm im Auswahlzustand.

Invertieren

Selektierte Objekte in der Liste werden deselektiert und umgekehrt.

Neu berechnen

Die Objektliste wird neu berechnet.

Filter

Hier können Sie eine Zeichenfolge zum Filtern der Objekte in der Liste angeben. Wenn Sie danach auf Neu berechnen drücken, werden nur noch die Objekte ausgegeben, die diese Zeichenfolge enthalten.

Es gibt Objektlisten für offene Verbindungen, Längenverletzungen, Clearance-Verletzungen, Bibliotheks-Packages, Bibliotheks-Padstacks, platzierte Bauteile und Netze. Es folgt eine kurze Beschreibung dieser Listen.

Die einzelnen Objektlisten:

Clearance-Verletzungen

Es werden die Objektpaare ausgegeben, wo der für diese Objekte geltende Mindestabstand nicht eingehalten wurde. Durch Drücken des Buttons Anzeigen können diese auf der Platine leicht gefunden werden.

Bibliotheks-Packages

Es werden alle in der Bibliothek vorkommenden Packages ausgegeben. Nach Drücken des Buttons Anzeigen sehen Sie sich alle Bauteile auf der Platine, in denen die selektierten Packages verwendet werden.

Bibliotheks-Padstacks

Es werden alle in der Bibliothek vorkommenden Padstacks ausgegeben. Nach Drücken des Buttons Anzeigen sehen Sie sich alle Pins und Vias auf der Platine, in denen die selektierten Padstacks verwendet werden.

platzierte Bauteile

Es werden alle auf der Platine platzierten Bauteile ausgegeben. Nach Drücken des Buttons Anzeigen sehen Sie sich die selektierten Bauteile auf der Platine.

offene Verbindungen

Es werden alle noch zu routenden offenen Verbindungen ausgegeben. Die Einträge enthalten den Netznamen gefolgt von Bauteil-Name und Pin-Name der beiden End-Objekte der offenen Verbindung. Wenn es nur noch wenige offene Verbindungen gibt, können diese durch Drücken des Buttons Anzeigen auf der Platine leicht gefunden werden.

Längenverletzungen

Es werden die gerouteten Verbindungen ausgegeben, bei denen die erlaubte Mindestlänge unterschritten oder die erlaubte Maximallänge überschritten wurde. Bei Unterschreiten der Mindestlänge wird auf der Platine an den Endpunkten der Verbindung ein Kreis mit einem "-" abgebildet, bei Überschreiten der Maximallänge ein Kreis mit einem "+". Die Größe eines solchen Kreis entspricht der Größe der Längenverletzung.

Clearance-Verletzungen

Es werden die Objektpaare ausgegeben, wo der für diese Objekte geltende Mindestabstand nicht eingehalten wurde. Durch Drücken des Buttons Anzeigen können diese auf der Platine leicht gefunden werden.

nicht verbundener Route

Es werden die elektrisch verbundenen Traces und Vias ausgegeben, die nicht an Pins oder Leitungsflächen angeschlossen sind und somit in der Luft hängen.. Durch Drücken des Buttons Anzeigen können die selektierten Objekte auf der Platine leicht gefunden werden. Anschließend können Sie diese durch Drücken des Buttons Löschen im Toolbar entfernen.

Route-Stummel

Es werden Trace-Stummel und und Vias mit nur einem Kontakt ausgegeben. Durch Drücken des Buttons Anzeigen können die selektierten Stummel auf der Platine leicht gefunden werden. Anschließend können Sie die Stummel durch Drücken des Buttons Verb. auf die dazugehörigen Verbindungen erweitern und diese dann durch Drücken des Buttons Löschen im Toolbar entfernen.

Netze

Es werden alle auf der Platine verwendeten Netze ausgegeben. Dieses Fenster enthält zwei weitere Buttons. Mit dem Button Klasse zuweisen können Sie den ausgewählten Netzen eine neue Netzklasse zuweisen. Nach Drücken des Button Incompletes filtern werden nur die Luftlinien der offenen Verbindungen abgebildet, die zu einem selektierten Netz gehören.