Die Clearance-Matrix

Im Fenster mit der Clearance-Matrix können Sie die Mindestabstandsregeln zwischen Objekten festlegen. Das geschieht mittels Clearance-Klassen. Eine Objekt-Clearance-Klasse ist durch die Festlegung eines Mindestabstand zu Objekten von allen vorhandenen Clearance-Klasssen definiert. Diese Werte können in der Clearance-Matrix eingesehen und editiert werden.

Vordefiniert sind die Clearance-Klassen null und default. Objekte der Clearance-Klasse null haben einen Mindestabstand von 0 zu allen anderen Objekten. Dieser Wert kann in der Clearance-Matrix nicht verändert werden.

Das Specctra-DSN-Format kennt nur die hard-codierten Clearance-Klassen pin, smd, via, wire, area und testpoint. Beim Einlesen des DSN-Files nach dem Start des Programms werden die Clearance-Klassen aus dem Hostsystem übernommen. Dabei wird die Clearance-Klasse wire in default umbenannt. Die anderen hard-codierten Clearance-Klassen werden nur dann beim Einlesen erzeugt, wenn dafür eigene Werte im DSN-File gefunden werden.

Eine neue Clearance-Klasse hinzufügen

Drücken Sie den Button Klasse hinzufügen und geben Sie im daraufhin erscheinenden Dialogfeld den Namen der neuen Klasse ein. Die Matrix wird um eine Zeile und eine Spalte mit den Werten für die neue Clearance-Klasse erweitert. Ändern Sie die voreingestellten Werte in der neuen Zeile nach Ihren Anforderungen.

Redundante Clearance-Klassen entfernen

Indem Sie den Button Trimmen drücken, können Sie Clearance-Klassen, deren Matrixeinträge mit den Werten einer anderen Clearance-Klasse genau übereinstimmen, als redundant entfernen. Alle Objekte, die zu der gelöschten Clearance-Klasse gehörten, werden dann dieser anderen Clearance-Klasse zugewiesen.

Lagenabhängige Clearance-Werte

Das Lagenfeld oben am Fenster gibt an, auf welchen Lagen die Clearance-Werte in der Matrix gelten sollen. Bei der voreingestellten Auswahl von alle gelten die Werte auf allen Lagen. Ob für ein bestimmtes Feld lagenabhängige Clearance-Werte definiert sind, sehen Sie daran, dass bei der Einstellung von alle in diesem Feld der Wert -1 erscheint. (Es kann nämlich kein für alle Lagen gültiger Wert ausgegeben werden.) Analoges gilt bei der Auswahl von innere, die für alle Innenlagen gilt. Einen lagenabhängigen Wert können Sie ansehen oder ändern, nachdem Sie im Lagenfeld den Namen Ihrer gewünschten Lage eingestellt haben.