Die Einträge im Dateimenü

speichern

Der aktuelle Stand des Designs wird im internen .bin-Dateiformat gespeichert. Nicht verfügbar in der Web-Version weil Designs im .bin-Format im allgemeinen zwischen verschiedenen Versionen des Routers nicht kompatibel sind.

speichern und beenden

Das Programm wird beendet, nachdem der aktuelle Stand der Design-Datei im internen .bin-Format gespeichert wurde. Nicht verfügbar in der Web-Version weil Designs im .bin-Format im allgemeinen zwischen verschiedenen Versionen des Routers nicht kompatibel sind.

abbrechen und beenden

Das Programm wird beendet. Dabei werden alle interaktiven Änderungen nach dem letzten Speichern verworfen.

speichern unter

Hier können Sie den aktuellen Stand des Designs in einer Datei mit einem von Ihnen gewählten Namen speichern. Erlaubt sind die Dateiendungen .bin und .dsn. Wenn Sie die Endung .bin wählen, wird die Datei im internen Binär-Format abgespeichert. Dabei wird der aktuelle interaktive Zustand des Programms mit abgespeichert. Da in diesem Format abgespeicherte Designs i. a. mit einer späteren Version der Software nicht mehr eingelesen werden können, steht das .bin-Format nur in der Offline-Version des Routers zur Verfügung. Wenn Sie möchten, dass die abgespeicherte Design-Datei mit jeder späteren Version der Software wieder eingelesen werden kann, müssen Sie die Dateiendung .dsn wählen. Die Datei wird dann in einem Textformat abgespeichert, das eine Erweiterung des Specctra-dsn-Formats ist.

Log-Datei erzeugen

Schreibt ab jetzt alle interaktiven Aktionen in eine Log-Datei, so dass diese Abfolge später mit Log-Datei abspielen wiederholt werden kann. Es werden nur Aktionen abgespeichert, die eine Veränderung des Designs zur Folge haben. Dieser Eintrag ist dafür vorgesehen, kurze interaktive Abfolgen zum Debuggen wiederholbar zu machen. Für die genaue Wiederholbarkeit längerer interaktiver Abfolgen wird keine Garantie übernommen. Der Name einer solchen Log-Datei muss mit .log enden. Nicht verfügbar in der Web-Version.

Log-Datei abspielen

Die Abfolge der Aktionen in einer mit Log-Datei erzeugen generierten Datei mit der Endung .log wird wiederholt. Das Design muss sich dabei im gleichen Zustand wie vor dem Erzeugen der Log-Datei befinden. Nicht verfügbar in der Web-Version.

GUI-Einstellungen als Default speichern

Die aktuellen interaktiven Einstellungen werden in einer Datei mit Namen gui_defaults.par abgespeichert. In der Web-Version ist diese Datei im Java-Control-Panel-Cache versteckt. Sie können sie löschen mit "System-Defaults wiederherstellen" im Startfenster des Routers. Wenn später beim Einlesen eines Designs im .dsn-Format eine Datei mit Namen gui_defaults.par vorgefunden wird, werden die dort abgespeicherten Einstellungen wiederhergestellt. Damit können Sie design-unabhängig Ihre persönlichen Vorlieben für die interaktiven Einstellungen abspeichern. Wenn Sie z. B. andere Objektfarben bevorzugen, oder wenn Sie zwei Bildschirme haben und die Position der Unterfenster auf den zweiten Bildschirm verlegen möchten, brauchen Sie das nicht jedes mal neu einzustellen. Es empfiehlt sich, diese Abspeicherung auf einem Design mit möglichst vielen Lagen vorzunehmen. Sonst würden sich die lagenabhängigen Farben der einzelnen Objekttypen wiederholen, da die Datei gui_defaults.par aus einem Design mit weniger Lagen als dem aktuellen Design erzeugt wurde.

Specctra-Session-Datei exportieren

Um die mit dieser Software erzeugten Änderungen an der Design-Datei in das Host-System zurück zu übertragen, können Sie hier können Sie eine Session-Datei im Specctra-.ses-Format schreiben. Diese Datei können Sie dann im Host-System so importieren, wie Sie das bei Verwendung des Specctra- oder des Electra-Autorouters machen würden. Nach dem Schreiben der Session-Datei werden Sie gefragt, ob Sie die in diesem Programm erzeugten Regeln zur späteren Wiederverwendung speichern möchten. Antworten Sie mit Ja, falls Sie z. B. Via-Regeln definiert haben, die Sie nach dem Hin- und Herwechseln zum Host-System und wieder zurück wieder verwenden wollen. Dabei können allerdings im Host-System neu definierte Regeln unter Umständen überschrieben werden.

Wenn die ursprüngliche Designdatei von Cadsoft-Eagle erzeugt wurde sehen Sie statt diesem Eintrag den folgenden Menü-Eintrag:

Eagle-Session-Script exportieren

Es wird eine Textdatei mit dem Namen des Designs und der Endung .scr geschrieben. Damit können Sie die Änderungen des Designs nach Cadsoft-Eagle importieren, indem Sie dort im Datei-Pulldown-Menü Script ausführen wählen und diese Textdatei einlesen. Nach dem Schreiben der Textdatei werden Sie gefragt, ob Sie die in diesem Programm erzeugten Regeln zur späteren Wiederverwendung speichern möchten. Antworten Sie mit Ja, wenn Sie z. B. Via-Regeln definiert haben, die Sie nach dem Hin- und Herwechseln nach Eagle und wieder zurück wieder verwenden wollen. Dabei können allerdings in Eagle neu definierte Regeln unter Umständen überschrieben werden.